poferialnov

Finanzen als internationaler Student meistern

Studieren in Deutschland bringt besondere finanzielle Herausforderungen mit sich. Wir helfen dir dabei, ein solides Budget zu erstellen und deine Ausgaben von Anfang an im Griff zu behalten.

Kostenlose Beratung anfragen
Internationale Studenten bei der Finanzplanung

Die drei Säulen deiner Studienfinanzierung

Ein durchdachtes Budget ist dein wichtigster Begleiter während des Studiums. Diese Grundbausteine helfen dir, deine Finanzen von Beginn an strukturiert anzugehen.

1

Fixkosten ermitteln

Miete, Krankenversicherung und Semesterbeitrag - diese Ausgaben sind jeden Monat gleich. Rechne mit etwa 650-850 Euro monatlich, je nach Studienort. In München oder Hamburg wird's teurer, in kleineren Städten oft günstiger.

2

Variable Ausgaben planen

Lebensmittel, Bücher, Transport und Freizeitaktivitäten schwanken von Monat zu Monat. Plane hier etwa 300-450 Euro ein. Ein Tipp: Studentenrabatte gibt es fast überall - einfach nachfragen!

3

Notfallpuffer aufbauen

Unerwartete Ausgaben kommen immer. Versuche, mindestens 200-300 Euro als Reserve beiseite zu legen. Das kann bei kaputten Laptops oder unvorhergesehenen Heimreisen wirklich helfen.

Finanzberater Bastian Reichert

Bastian Reichert

Studienfinanzierung-Experte
Seit 2019 unterstützt Bastian internationale Studenten bei ihrer Finanzplanung in Deutschland.

Bewährte Spartipps aus der Praxis

  • Studentenjobs strategisch wählen

    Als internationaler Student darfst du 120 Tage oder 240 halbe Tage pro Jahr arbeiten. Such dir Jobs an der Uni - die zahlen oft besser und verstehen deine Studienzeiten. Nebenjobs in der Bibliothek oder als Tutor sind perfekt.

  • WG statt eigene Wohnung

    Eine WG spart nicht nur Geld, sondern hilft auch beim Deutschlernen. In den meisten Städten zahlst du für ein WG-Zimmer 300-500 Euro weniger als für eine eigene Wohnung. Außerdem teilst du dir Nebenkosten und Internet.

  • Semesterticket voll ausnutzen

    Dein Semesterticket kostet zwar Geld, aber dafür fährst du oft im ganzen Bundesland kostenlos. Nutze es für Wochenendtrips oder um günstig in andere Städte zu fahren. Das spart viel bei den Transportkosten.

  • Mensa und Kochen kombinieren

    Die Mensa ist günstig und ausgewogen - aber jeden Tag wird's langweilig. Koche 3-4 mal pro Woche selbst und gehe 2-3 mal in die Mensa. So sparst du Geld und hast trotzdem Abwechslung beim Essen.

Persönliche Beratung vereinbaren